Sabotierst du dich selbst?

Wer kennt das nicht: Du hast ein Ziel und weißt meist auch, welche Schritte du setzen müsstest, um dieses Ziel zu erreichen. Immer jedoch, wenn es ernst wird und du etwas Konkretes zur Erreichung deines Ziels tun solltest, tust du nichts oder sogar Dinge, die dich von deinem Ziel noch weiter weg bringen.

Der innere Schweinehund scheint stärker zu sein als der Wunsch, dein Ziel zu erreichen.

Viele Menschen kennen dieses Phänomen von ihren unzähligen Versuchen, abzunehmen. Es wäre ja so einfach: keine Süßigkeiten, kein Junk Food, und etwas mehr Bewegung. Wenn es aber ernst wird und die süße Versuchung in Form einer Tafel Schokolade lauert, ist es nahezu unmöglich, ihr zu widerstehen. Es macht geradezu Stress, die Schokolade in diesem Moment nicht zu essen.

Heißt das nun, dass du willensschwach bist? Oder keine Disziplin hast?

Mach dir keine Vorwürfe, denn du bist Opfer eines Phänomens geworden, das sein Entdecker Roger Callahan Psychologische Umkehrung genannt hat.

Im Zustand der psychologischen Umkehrung macht es unserem Körper Stress, wenn er Schritte in Richtung Ziel setzt. Entspannung tritt erst ein, wenn wir ein gegenteiliges, selbstsabotierendes Verhalten setzen.

Stress und Entspannung treten also nach einem Muster ein, das genau umgekehrt von dem ist, was wünschenswert wäre. Der Zustand der psychologischen Umkehrung ist im Körper sogar in Form einer Polaritätsumkehr physikalisch messbar.

Solange psychologische Umkehrung wirksam ist, ist es nahezu unmöglich, seine Ziele zu erreichen, weil es mit viel zu viel Stress verbunden ist.

Die gute Nachricht ist, dass es in der Kinesiologie einfache und dennoch hocheffektive Werkzeuge für den Umgang mit psychologischen Umkehrungen gibt.

Mithilfe des kinesiologischen Muskeltests können die Umkehrungen sehr schnell aufgespürt werden. Sie sind nämlich nicht immer so offensichtlich wie in unserem Beispiel vom Abnehmen.

Häufige psychologische Umkehrungen betreffen immens wichtige Lebensbereiche, wie z. B. Gesundheit, beruflichen Erfolg, Geld oder eine glückliche Partnerschaft.

Oft sind sie den Betroffenen nicht bewusst. So kann es z. B. sein, dass eine Person meint, alles für ihre Gesundheit zu tun, indem sie einen Arzt nach dem anderen aufsucht und versucht, alle bekannten Gesundheitstipps zu berücksichtigen. Diese Bemühungen können aber nicht zum Erfolg führen, solange es noch psychologischen Umkehrungen zum Thema Gesundheit gibt, weil sich die Person unbewusst ständig selbst sabotiert.

Umgekehrt können sich langjährige Probleme oft sehr schnell lösen, wenn die dahinterliegenden psychologischen Umkehrungen gelöst sind.

Wie können wir unsere psychologischen Umkehrungen lösen?

In einer kinesiologischen Sitzung werden deine psychologischen Umkehrungen  mithilfe des kinesiologischen Muskeltests aufgespürt und anschließend mit speziellen Techniken aufgelöst.

Da jedoch nicht jeder eine kinesiologische Sitzung besuchen kann oder möchte, zeige ich dir hier  einen allgemeinen Umkehrungsablauf, mit dem du deine psychologischen Umkehrungen selbst behandeln kannst.

Dazu wird der sogenannte Wunde Punkt am Oberkörper stimuliert und dazu ein Satz zur Selbstannahme gesprochen. Der Wunde Punkt befindet sich links an der Brust, genau an der Stelle, wo man sich einen Orden oder eine Brosche anheften würde. Dieser Punkt wird nun mit der rechten Hand sanft im Kreis gerieben, und zwar vom Brustbein ausgehend nach oben und außen (Richtung Schulter) und dann nach unten wieder zurück Richtung Brustbein. Wiederhole dieses kreisförmige Streichen solange, wie es braucht, um den folgenden Satz zu sprechen:

Ich liebe, achte und schätze mich von ganzem Herzen mit all meinen Fehlern und Unzulänglichkeiten.

Je nach Problematik kann es nötig sein, den Satz und das Stimulieren des Wunden Punktes mehrmals zu wiederholen.

Der Satz drückt aus, dass wir immer bedingungslos liebenswert sind, egal, welche Fehler wir machen oder welche Mängel wir an uns selbst entdecken. Er ist ein Schritt auf dem Weg zu Selbstliebe und Selbstmitgefühl, damit wir lernen, so mit uns selbst umzugehen, wie wir uns wünschen, dass auch die anderen mit uns umgehen.

Unser Beispielsatz hier ist sehr allgemein gehalten, weil ich ja nicht weiß, welche konkreten psychologischen Umkehrungen bei dir wirksam sind. Du kannst ihn natürlich an deine ganz konkrete Situation anpassen. Wenn wir zu dem Beispiel mit dem Abnehmen zurückkehren, dann könnte der Satz z.B. folgendermaßen lauten:

Ich liebe, achte und schätze mich von ganzem Herzen, auch wenn ich jetzt unbedingt diese Schokolade essen will.

oder:

Ich liebe, achte und schätze mich von ganzem Herzen, auch wenn ich es nicht schaffe, rechtzeitig mit dem Essen aufzuhören.

Wie du sehen kannst, gibt es viele mögliche Varianten. Wiederhole den Satz solange, bis das starke Bedürfnis nach Schokolade/Essen vorüber ist. Du wirst staunen, wie schnell das gehen kann!

Probiere es aus!  Ich wünsche  dir von ganzem Herzen viel Erfolg auf deinem Weg zur Selbstliebe!

Http://www.beatestengg.at/blog/

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert